Your basket is currently empty!
Bei uns dreht sich alles um das Pokémon TCG Live (PTCGL), der digitalen Umsetzung des Pokémon Sammelkartenspiels.
Auf dieser Seite haben wir ein paar Informationen zu dem Thema zusammengefasst, warum wir eine digitale Umsetzung des Pokémon TCG als sinnvoll erachten.
Why play on the screen?
Gemeinsam, mit echten Karten an einem Tisch zu spielen ist anders! Dennoch hat die digitale Variante seine Vorzüge und Daseinsberechtigung.
Quick Matches
Der Rundenstart in PTCGL inklusive Kartenziehen und Münzwurf dauert etwa 1 Minute, viel schneller als eine reale Runde zu starten. Das Mischen der Karten entfällt und das Suchen von Karten ist einfacher.
Our tip: Check your Battle Pass goals before the round. Use the start phase to refocus on your goals, your deck and your strategies.
Deck Development
Ein echtes Deck Pokémon zusammenzustellen kostet Zeit und Geld. Will man eben mal schnell etwas probieren und in Spielen gegen eine Vielzahl unterschiedlicher Decks auszutesten, ist das PTCGL die richtige Wahl.
Our tip: Am Computer lassen sich die Decks leichter bearbeiten. Selbst hergestellte (Proxy) Karten sind eine weitere Möglichkeit um Decks die man nicht in echten Karten besitzt, zu spielen.
Training
Für Neulinge im Sammelkartenspiel ist das PTCGL eine gute Möglichkeit, das Regelwerk schnell und effektiv zu erlernen.
Will man kompetitiv Pokémon spielen, ist das verinnerlichen des Decks eine sehr wichtige Komponente. Bei Turnieren spielt man im Besten Fall sehr viele Runden und je später der Tag, umso schmerzhafter sind Spielfehler die man begeht. Mithilfe des PTCGL, kannst du Erfahrung gegen unterschiedlichste Decks und Spieler sammeln um besser vorbereitet in deine nächsten Kämpfe zu starten.
Packs
Klar ist gerade bei diesem Punkt der Unterschied zwischen real und virtuell deutlich spürbar. Dennoch, Packs öffnen und Master Sets vervollständigen macht auch virtuell Spaß!